7. Saison – 2020/2021 und danach
Nach sechs Jahren und sechs Saisons auf den Straßen der fortschrittlichsten Städte der Welt hat die Formula E nun Weltmeisterschaftsstatus – ein von der FIA, dem Dachverband des Motorsports, im Dezember 2019 bewilligter Schritt.
„Es war schon immer unser Ziel, eines Tages zur FIA Weltmeisterschaft zu werden. Alles, was wir bis zu diesem Punkt getan und in die Wege geleitet haben, diente der Vorbereitung auf diesen ganz besonderen Moment“, kommentierte damals der Gründer und Vorsitzende der Formula E Alejandro Agag.
„Diese Entscheidung und diese Ankündigung bringen die Formula E wirklich in die Top-Liga internationaler Formel-Rennserien. Es war ein enormer Aufwand mit vielen Beteiligten, und ohne die Unterstützung von FIA-Präsident Jean Todt und des Rennverbands sowie dem Einsatz und dem Engagement unserer Teams und Partner wäre nichts davon möglich gewesen.
„Aber nun können wir sagen, dass wir es geschafft haben. Doch das ist erst der Beginn eines neuen Kapitels unter dem Banner ABB FIA Formula E World Championship.“

„Die Schaffung und Entwicklung der Formula E war ein großartiges Abenteuer. Es macht mich stolz, heute unseren Status als FIA-Weltmeisterschaft bestätigen zu können,“ fügte FIA-Präsident Jean Todt hinzu.
„Seit dem Beginn dieser Reise ist die Formula E zweifellos immer weiter gewachsen. Innerhalb kurzer Zeit hat sich die Rennserie für die Automobilindustrie als relevant erwiesen.
„Das Engagement und die Professionalität dieser Hersteller und ihrer jeweiligen Teams spiegelt sich in der Qualität der Fahreraufstellung wider, der sich mit jeder Saison weiter verbessert hat.“
Seit Beginn der Saison 2020/21 ist die Rennserie als ABB FIA Formula E Weltmeisterschaft anerkannt – die Serie mit der wettbewerbsintensivsten Aufstellung von Weltklasse-Teams und -Herstellern, die sich weiterhin spannende Duelle auf den Straßen liefern und nachhaltige Mobilität für eine bessere, saubere Welt fördern.